Bereiten Sie diese atemberaubenden, dekadenten Profiteroles in Ihrem Ninja Health Grill und Ihrer Heißluftfritteuse zu. Natürlich gluten- und getreidefreier Brandteig, gefüllt mit Kokosnusscreme und garniert mit einer dunklen Schokoladenglasur.
Dieses Gericht enthält die folgenden Allergene: Eier
Art der Zubereitung
Beim Aufrufen des Kochmodus - Wir werden Ihren Bildschirm so aktivieren, dass er "immer eingeschaltet" bleibt, um unnötige Unterbrechungen während des Kochens zu vermeiden!
Für den Brandteig
150ml
Milch (Nuss- oder Kuhmilch)
60g
ungesalzene Butter (gewürfelt)
1 Esslöffel
Kokosblütenzucker
1 Teelöffel
Vanilleextrakt
Eine Prise
Meersalz (fein)
2
mittlere Eier
135g
Tapiokamehl
1 Esslöffel
Kokosnussmehl
½ Teelöffel
Backpulver
Für die geschlagene Kokosnusscreme
2 x 400ml Dosen
Vollfett-Kokosmilch (über Nacht gekühlt)
In einem mittelgroßen Topf Milch, Butter, Kokosblütenzucker, Vanille und Meersalz zum Kochen bringen. Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und beiseite stellen, während die Milch aufkocht.
Schritt 2
Die Pfanne vom Herd nehmen und das Tapiokamehl, das Kokosmehl und das Backpulver rasch mit einem Holzlöffel einrühren, bis die Masse glatt ist. Sie müssen dabei schnell arbeiten, sonst kann die Mischung klumpig werden. Die Mischung sollte sich von den Seiten lösen und eine schöne “Kugel” aus Brandteig bilden. Wenn dies nicht der Fall ist, die Pfanne wieder auf niedrige Hitze stellen und unter ständigem Rühren kochen, bis dies der Fall ist. Ein paar Minuten abkühlen lassen.
Schritt 3
Ein Ei verquirlen und unter die Masse schlagen, bei Bedarf das zweite Ei verquirlen und vorsichtig teelöffelweise unterheben. Die Mischung sollte widerwillig vom Löffel fallen. Er sollte steif und nicht flüssig sein – wenn Sie mit einem nassen Finger in den Teig stechen, sollte er eine Delle hinterlassen. Es kann sein, dass Sie nicht alle Eier für den Teig benötigen, folgen Sie also Ihrem Instinkt! Wenn der Teig klumpig wird, lassen Sie ihn in einer Küchenmaschine auf niedriger Stufe durchlaufen, bis er gut vermischt ist.
Schritt 4
Setzen Sie eine runde Spritztülle in einen Spritzbeutel (ich verwende einen 2A), füllen Sie den Teig in den Spritzbeutel, drücken Sie die Luft heraus und drehen Sie das Ende zu. Den Spritzbeutel bis zur Verwendung in den Kühlschrank legen.
Schritt 5
Setzen Sie den Frittierkorb in den Topf Ihres Ninja Health Grill & Air Fryer, schließen Sie den Deckel und drücken Sie auf Air Fry. Stellen Sie die Temperatur auf 170 °C und die Zeit auf 13 Minuten ein. Warten Sie, bis das Gerät vorgeheizt ist.
Schritt 6
Nach dem Vorheizen den Spritzbeutel aus dem Kühlschrank nehmen und vorsichtig 5 Kreise in den Korb spritzen. Achten Sie darauf, dass die Kreise einen Zentimeter voneinander entfernt sind und einen Durchmesser von etwa 5 cm haben. Mit einem feuchten Finger vorsichtig alle Unebenheiten herunterdrücken. Den Deckel schließen und den Spritzbeutel wieder in den Kühlschrank legen.
Schritt 7
Nach 10 Minuten den Deckel öffnen und jedes Brandteigbrötchen mit einem Spießchen einstechen. Den Deckel schließen und weitere 3 Minuten backen. Den Korb mit Ofenhandschuhen herausnehmen und ein paar Minuten abkühlen lassen. Den Korb anheben und mit der Rückseite eines Holzlöffels auf den Boden klopfen, wo der Teig durch den Korb gekocht ist. Dadurch lösen sie sich aus dem Korb. Die Brandteigbrötchen erneut einstechen und auf einem Drahtgitter abkühlen lassen. Den Vorgang für den restlichen Teig wiederholen.
Schritt 8
Jetzt ist es an der Zeit, die geschlagene Kokosnusscreme zuzubereiten. Nehmen Sie die Dosen mit der gekühlten Kokosnussmilch aus dem Kühlschrank. Öffnen Sie die Dosen, stechen Sie ein Loch in die cremige Oberschicht und lassen Sie das gesamte Wasser ablaufen. Schöpfen Sie die gesamte feste Creme in eine große Rührschüssel. Die restlichen Zutaten zur Sahne geben und mit dem Schneebesen in großen Schlägen so viel Luft wie möglich hineinschlagen. So wird die Sahne schön fluffig und leicht. Sobald die Sahne große, steife Spitzen bildet, ist sie fertig. In Spritzbeutel umfüllen und eine große runde oder Sterntülle verwenden.
Schritt 9
Für die Glasur die Schokolade über einem Wasserbad bei niedriger Hitze schmelzen lassen, dann die Butter hinzufügen und glatt rühren.
Schritt 10
Nehmen Sie Ihre Schlagsahne und stecken Sie die Spritztülle in den Boden der Profiterole. Spritzen Sie die Sahne hinein, bis sie voll ist. Alternativ können Sie das Brötchen auch halbieren, etwas Sahne darauf geben und den Deckel aufsetzen. Den Vorgang wiederholen, bis alle Brötchen gefüllt sind.
Schritt 11
Entweder jedes einzelne Brandteigbrötchen in die Glasur tauchen oder auf einem Teller zusammensetzen und mit der Glasur beträufeln. Wenn Sie möchten, streuen Sie etwas Goldglanzstaub zur Dekoration darüber. Sofort servieren
In einem mittelgroßen Topf Milch, Butter, Kokosblütenzucker, Vanille und Meersalz zum Kochen bringen. Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und beiseite stellen, während die Milch aufkocht.
Für den Brandteig
150ml
Milch (Nuss- oder Kuhmilch)
60g
ungesalzene Butter (gewürfelt)
1 Esslöffel
Kokosblütenzucker
1 Teelöffel
Vanilleextrakt
Eine Prise
Meersalz (fein)
2
mittlere Eier
135g
Tapiokamehl
1 Esslöffel
Kokosnussmehl
½ Teelöffel
Backpulver
Für die geschlagene Kokosnusscreme
2 x 400ml Dosen
Vollfett-Kokosmilch (über Nacht gekühlt)
Die Pfanne vom Herd nehmen und das Tapiokamehl, das Kokosmehl und das Backpulver rasch mit einem Holzlöffel einrühren, bis die Masse glatt ist. Sie müssen dabei schnell arbeiten, sonst kann die Mischung klumpig werden. Die Mischung sollte sich von den Seiten lösen und eine schöne “Kugel” aus Brandteig bilden. Wenn dies nicht der Fall ist, die Pfanne wieder auf niedrige Hitze stellen und unter ständigem Rühren kochen, bis dies der Fall ist. Ein paar Minuten abkühlen lassen.
Für den Brandteig
150ml
Milch (Nuss- oder Kuhmilch)
60g
ungesalzene Butter (gewürfelt)
1 Esslöffel
Kokosblütenzucker
1 Teelöffel
Vanilleextrakt
Eine Prise
Meersalz (fein)
2
mittlere Eier
135g
Tapiokamehl
1 Esslöffel
Kokosnussmehl
½ Teelöffel
Backpulver
Für die geschlagene Kokosnusscreme
2 x 400ml Dosen
Vollfett-Kokosmilch (über Nacht gekühlt)
Ein Ei verquirlen und unter die Masse schlagen, bei Bedarf das zweite Ei verquirlen und vorsichtig teelöffelweise unterheben. Die Mischung sollte widerwillig vom Löffel fallen. Er sollte steif und nicht flüssig sein – wenn Sie mit einem nassen Finger in den Teig stechen, sollte er eine Delle hinterlassen. Es kann sein, dass Sie nicht alle Eier für den Teig benötigen, folgen Sie also Ihrem Instinkt! Wenn der Teig klumpig wird, lassen Sie ihn in einer Küchenmaschine auf niedriger Stufe durchlaufen, bis er gut vermischt ist.
Für den Brandteig
150ml
Milch (Nuss- oder Kuhmilch)
60g
ungesalzene Butter (gewürfelt)
1 Esslöffel
Kokosblütenzucker
1 Teelöffel
Vanilleextrakt
Eine Prise
Meersalz (fein)
2
mittlere Eier
135g
Tapiokamehl
1 Esslöffel
Kokosnussmehl
½ Teelöffel
Backpulver
Für die geschlagene Kokosnusscreme
2 x 400ml Dosen
Vollfett-Kokosmilch (über Nacht gekühlt)
Setzen Sie eine runde Spritztülle in einen Spritzbeutel (ich verwende einen 2A), füllen Sie den Teig in den Spritzbeutel, drücken Sie die Luft heraus und drehen Sie das Ende zu. Den Spritzbeutel bis zur Verwendung in den Kühlschrank legen.
Für den Brandteig
150ml
Milch (Nuss- oder Kuhmilch)
60g
ungesalzene Butter (gewürfelt)
1 Esslöffel
Kokosblütenzucker
1 Teelöffel
Vanilleextrakt
Eine Prise
Meersalz (fein)
2
mittlere Eier
135g
Tapiokamehl
1 Esslöffel
Kokosnussmehl
½ Teelöffel
Backpulver
Für die geschlagene Kokosnusscreme
2 x 400ml Dosen
Vollfett-Kokosmilch (über Nacht gekühlt)
Setzen Sie den Frittierkorb in den Topf Ihres Ninja Health Grill & Air Fryer, schließen Sie den Deckel und drücken Sie auf Air Fry. Stellen Sie die Temperatur auf 170 °C und die Zeit auf 13 Minuten ein. Warten Sie, bis das Gerät vorgeheizt ist.
Für den Brandteig
150ml
Milch (Nuss- oder Kuhmilch)
60g
ungesalzene Butter (gewürfelt)
1 Esslöffel
Kokosblütenzucker
1 Teelöffel
Vanilleextrakt
Eine Prise
Meersalz (fein)
2
mittlere Eier
135g
Tapiokamehl
1 Esslöffel
Kokosnussmehl
½ Teelöffel
Backpulver
Für die geschlagene Kokosnusscreme
2 x 400ml Dosen
Vollfett-Kokosmilch (über Nacht gekühlt)
Nach dem Vorheizen den Spritzbeutel aus dem Kühlschrank nehmen und vorsichtig 5 Kreise in den Korb spritzen. Achten Sie darauf, dass die Kreise einen Zentimeter voneinander entfernt sind und einen Durchmesser von etwa 5 cm haben. Mit einem feuchten Finger vorsichtig alle Unebenheiten herunterdrücken. Den Deckel schließen und den Spritzbeutel wieder in den Kühlschrank legen.
Für den Brandteig
150ml
Milch (Nuss- oder Kuhmilch)
60g
ungesalzene Butter (gewürfelt)
1 Esslöffel
Kokosblütenzucker
1 Teelöffel
Vanilleextrakt
Eine Prise
Meersalz (fein)
2
mittlere Eier
135g
Tapiokamehl
1 Esslöffel
Kokosnussmehl
½ Teelöffel
Backpulver
Für die geschlagene Kokosnusscreme
2 x 400ml Dosen
Vollfett-Kokosmilch (über Nacht gekühlt)
Nach 10 Minuten den Deckel öffnen und jedes Brandteigbrötchen mit einem Spießchen einstechen. Den Deckel schließen und weitere 3 Minuten backen. Den Korb mit Ofenhandschuhen herausnehmen und ein paar Minuten abkühlen lassen. Den Korb anheben und mit der Rückseite eines Holzlöffels auf den Boden klopfen, wo der Teig durch den Korb gekocht ist. Dadurch lösen sie sich aus dem Korb. Die Brandteigbrötchen erneut einstechen und auf einem Drahtgitter abkühlen lassen. Den Vorgang für den restlichen Teig wiederholen.
Für den Brandteig
150ml
Milch (Nuss- oder Kuhmilch)
60g
ungesalzene Butter (gewürfelt)
1 Esslöffel
Kokosblütenzucker
1 Teelöffel
Vanilleextrakt
Eine Prise
Meersalz (fein)
2
mittlere Eier
135g
Tapiokamehl
1 Esslöffel
Kokosnussmehl
½ Teelöffel
Backpulver
Für die geschlagene Kokosnusscreme
2 x 400ml Dosen
Vollfett-Kokosmilch (über Nacht gekühlt)
Jetzt ist es an der Zeit, die geschlagene Kokosnusscreme zuzubereiten. Nehmen Sie die Dosen mit der gekühlten Kokosnussmilch aus dem Kühlschrank. Öffnen Sie die Dosen, stechen Sie ein Loch in die cremige Oberschicht und lassen Sie das gesamte Wasser ablaufen. Schöpfen Sie die gesamte feste Creme in eine große Rührschüssel. Die restlichen Zutaten zur Sahne geben und mit dem Schneebesen in großen Schlägen so viel Luft wie möglich hineinschlagen. So wird die Sahne schön fluffig und leicht. Sobald die Sahne große, steife Spitzen bildet, ist sie fertig. In Spritzbeutel umfüllen und eine große runde oder Sterntülle verwenden.
Für den Brandteig
150ml
Milch (Nuss- oder Kuhmilch)
60g
ungesalzene Butter (gewürfelt)
1 Esslöffel
Kokosblütenzucker
1 Teelöffel
Vanilleextrakt
Eine Prise
Meersalz (fein)
2
mittlere Eier
135g
Tapiokamehl
1 Esslöffel
Kokosnussmehl
½ Teelöffel
Backpulver
Für die geschlagene Kokosnusscreme
2 x 400ml Dosen
Vollfett-Kokosmilch (über Nacht gekühlt)
Nehmen Sie Ihre Schlagsahne und stecken Sie die Spritztülle in den Boden der Profiterole. Spritzen Sie die Sahne hinein, bis sie voll ist. Alternativ können Sie das Brötchen auch halbieren, etwas Sahne darauf geben und den Deckel aufsetzen. Den Vorgang wiederholen, bis alle Brötchen gefüllt sind.
Für den Brandteig
150ml
Milch (Nuss- oder Kuhmilch)
60g
ungesalzene Butter (gewürfelt)
1 Esslöffel
Kokosblütenzucker
1 Teelöffel
Vanilleextrakt
Eine Prise
Meersalz (fein)
2
mittlere Eier
135g
Tapiokamehl
1 Esslöffel
Kokosnussmehl
½ Teelöffel
Backpulver
Für die geschlagene Kokosnusscreme
2 x 400ml Dosen
Vollfett-Kokosmilch (über Nacht gekühlt)
Entweder jedes einzelne Brandteigbrötchen in die Glasur tauchen oder auf einem Teller zusammensetzen und mit der Glasur beträufeln. Wenn Sie möchten, streuen Sie etwas Goldglanzstaub zur Dekoration darüber. Sofort servieren
Für den Brandteig
150ml
Milch (Nuss- oder Kuhmilch)
60g
ungesalzene Butter (gewürfelt)
1 Esslöffel
Kokosblütenzucker
1 Teelöffel
Vanilleextrakt
Eine Prise
Meersalz (fein)
2
mittlere Eier
135g
Tapiokamehl
1 Esslöffel
Kokosnussmehl
½ Teelöffel
Backpulver
Für die geschlagene Kokosnusscreme
2 x 400ml Dosen
Vollfett-Kokosmilch (über Nacht gekühlt)